
Die Besteigung des Elbrus, mit seinen 5.642m der höchste Berg Europas, stellt ein Top-Ziel für jeden Skibergsteiger dar! Der erloschene Vulkan mit seinen weiten Gletscherflächen wird dabei von Süden über die Normalroute bestiegen. Um für den Gipfeltag optimal auf die Höhe vorbereitet zu sein, stehen abwechslungsreiche Akklimatisationstouren im wunderschönen Adyrsu Tal am Programm.
Für alle Skitourenbegeisterten die noch einen weiteren 5000er besteigen möchten, besteht die Möglichkeit die Reise zu verlängern. Dabei wird der 5.033m hohe Kazbek von der georgischen Seite bestiegen. Vor der Heimreise bleibt noch Zeit, um die besonders reizvolle Stadt Tiflis, die Hauptstadt Georgiens, zu besichtigen.
Tag 1 | Flug und Anreise zum Ullu-Tau Camp |
Tag 2-4 | Ausgedehnte Skitouren im Adyrsu Tal |
Tag 5 | Auffahrt zum Lager und Akklimatisationsskitour |
Tag 6 | Weitere Akklimatisationstour |
Tag 7 | Gipfeltag Elbrus |
Tag 8 | Reservetag |
Tag 9 | Transfer nach Stepantsminda in Georgien |
Tag 10 | Aufstieg zur Bethlemihütte |
Tag 11 | Gipfeltag Kazbek |
Tag 12 | Reservetag |
Tag 13 | Transfer nach Tiflis |
Tag 14 | Stadtbesichtigung und Abschlussabend in Tiflis |
Tag 15 | Heimreise |
Diese Skitourenreise richtet sich an erfahrene Skibergsteiger die bereits Touren mit Westalpencharakter durchgeführt haben. Die Touren erfordern eine sehr gute Grundkondition für lange Anstiege. Trotz des Termins im Frühjahr muss am Elbrus mit sehr tiefen Temperaturen und starkem Wind gerechnet werden. Bei Blankeis in der Traverse kommen Steigeisen und Pickel zum Einsatz. Eine saubere Skitechnik im Aufstieg und in der Abfahrt ist Grundvoraussetzung. Die Unterkünfte vor Ort sind zweckmäßig, entsprechen aber nicht den westlichen Standards.