
Anreise nach Island. Wien und München bieten eine direkte Flugverbindung nach KEF (Keflavik), dem internationalen Flughafen auf Island an. Gerne können wir euch bei der Flugbuchung behilflich sein.
Mit dem Leihwagen geht's dann vom Flughafen zum Hotel in Reykjavik (bei später Ankunft Hotel in der Nähe des Flughafens).
Am Morgen werden wir gemeinsam für die nächsten Tage Lebensmittel einkaufen und anschließend erreichen wir nach ca. 5-stündiger Fahrt die Troll-Halbinsel, wo wir unser Basislager für die nächsten Tage beziehen werden. Nach einer gemütlichen Eingehskitour und einem schmackhaften Abendessen, können wir noch im Hot Pot der Unterkunft entspannen.
Die nächsten 4 Tage machen wir Skitouren auf der Troll-Halbinsel und erkunden die Besonderheiten der Isländischen Bergwelt. Wenn der Schnee besonders gut ist, kann es durchaus vorkommen, dass wir nach dem ersten Gipfel noch einen weiteren Aufstieg in Angriff nehmen. Die atemberaubende Landschaft und die genialen Aussichten belohnen uns für die schweißtreibenden Aufstiege. Genuss-Abfahrten fast bis ans Meer sind Höhepunkte der Skitourenreise.
Heute machen wir noch eine letzte Skitour im Norden Islands und fahren im Anschluss an den westlichsten Spitz der Insel zur Snaefells-Halbinsel.
Heute erwartet uns noch ein richtiges Highlight, eine Skitour auf den Vulkan Snaefellsjökull. Er ist auf einer kleiner Halbinsel gelegen und auf drei Seiten vom Meer umgeben. Die perfekte Kombination aus Feuer und Eis.
Nach der Skitour geht es zurück zum Flughafen nach Keflavik.
Alternative: Optional übernachtet ein Teil der Gruppe nochmals im Hotel Arnarstapi und setzt das Verlängerungsprogramm mit Ausflug zum Vulkan Hekla fort.
Ja nach Flug treten wir bereits in der Nacht oder am Vormittag die Heimreise an.
Sollte die Besteigung des Vulkan Snaefellsjökull am Vortag nicht möglich gewesen sein, dann haben wir in der Früh noch eine zweite Chance.
Ansonsten fahren wir nach dem Frühstück weiter in den Süden und besichtigen einen Teil des sehr bekannten Golden Circle mit einem brodelnden und spuckenden Geysir, tosenden Wasserfällen und Sightseeing Spots, wie die tektonische Spalte zwischen der Nordamerikanischen und der Eurasischen Platte.
Mehrere Stops machen den Tag zu einer kurzweiligen und spannenden Erkundungsfahrt.
Am Abend erwartet uns eine gemütliche, traditionelle Unterkunft in einer sehr ruhigen Gegend mit einem typischen isländischen Abendessen (Hausmannskost).
Nach einer spannenden und rumpeligen Anfahrt auf einer Schotterpiste, geht es zuerst ein Stück zu Fuß und anschießend mit den Skiern rauf auf den aktiven Vulkan Hekla.
Die Entfernung der Skitour richtet sich nach den aktuellen Schnee- und Straßenverhältnissen.
Unglaubliche Aussichten, ein faszinierendes Farbenspiel von Sand und Schnee und atemberaubende und einsame Weiten erwarten uns an diesem Skitourentag.
Nach der Skitour geht es zurück zum Flughafen nach Keflavik.
Ja nach Flug treten wir bereits in der Nacht oder am Vormittag die Heimreise an.
Aufgrund von Flugverschiebungen, Schlechtwetter, „höherer Gewalt“ usw. kann es zu kurzfristigen Programmänderungen kommen. Ein gewisses Maß an Geduld und Flexibilität sind bei Bergreisen für die Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten notwendig. Eine Reise auf engstem Raum erfordert Teamgeist und Kameradenhilfe genauso, wie Respekt und Toleranz gegenüber Mitreisenden.